Alle Beiträge von Marc Austermühle

Jahreshauptversammlung zu 2020

Rückblick auf ein Corona-Jahr 2020, sowie Wahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der bedingt durch Corona verspätet durchgeführten Mitgliederversammlung des Musikvereins Nortrup.

Rückblick: Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marc Austermühle folgten die Jahresberichte. Schriftführer Felix Moormann ließ das Jahr 2020 noch einmal verspätet Revue passieren. Das musikalische Jahr begann für den Musikverein am 10. Januar mit dem Dreikönigstreffen der FDP in der Gaststätte Brundiers. Das dieser Termin bereits der letzte Auftritt für das Jahr 2020 war, wusste bis dahin noch niemand. 

Zu Anfang des Jahres steckte der Verein außerdem, wie gewohnt, mitten in der Vorbereitung für das Jahreskonzert, welches für den 20.03.2020 geplant war. Leider kam es dann eine Woche vor Konzerttermin zu einer deutlichen Verschlechterung der Infektionslage in der COVID-19-Pandemie, sodass es nicht möglich war das Konzert durchzuführen. Der Spielbetrieb des Musikvereins musste komplett eingestellt werden, da er unter Einhaltung geltender Maßnahmen nicht möglich gewesen wäre. Die Pandemie hat den Verein das ganze Jahr über begleitet, sodass fast alle Auftritte in diesem Jahr ausfallen mussten.

Die Kassenberichte wurden von Karoline Hilpert für den Musikverein und Dieter Schlüwe für die Musikschule vorgetragen. Der Musikverein musste im Jahr 2020 einige starke Einnahmeneinbußen hinnehmen, wodurch sich die Kassenlage verschlechtert hat. Durch private Spenden von einigen Mitgliedern des Vereins und Unternehmern aus der Region konnte das Defizit jedoch einigermaßen abgefedert werden. 

Lehrgänge: Pascal Singer nahm erfolgreich am D-1-Lehrgang nach den Richtlinien der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände mit sehr guten Erfolgen teil. Weiterhin haben fünf SchülerInnen unserer Musikschule erfolgreich den D-1 Lehrgang und 18 SchülerInnen den E-Lehrgang bestanden. Ein Ergebnis auf das der Verein sehr stolz ist.

Wahlen: Bei den Vorstandswahlen bestätigten die Mitglieder des Musikvereins Nortrup Marc Austermühle als 1. Vorsitzenden des Musikvereins im Amt. Weiterhin wurden Felix Moormann als erster Schriftführer, Jana Krull als stellvertretende Schriftführerin, Anika Gebauer als Schatzmeisterin und Lara Övermeyer als stellvertretende Schatzmeisterin bestätigt. Jeder der genannten Posten wurde dabei einstimmig unter zuvor gewähltem Wahlleiter Wolfgang Grosser gewählt. 

Neuaufnahmen: Ananda Hackmann und Maja Wiemers wurden neu in das Blasorchester aufgenommen. Nachwuchssorgen habe der Musikverein nicht, hieß es in der Mitgliederversammlung. Seit der Einrichtung der vereinseigenen Musikschule vor mehr als 25 Jahren sorge diese mit regelmäßig etwa 200 Schülern immer für ausreichend „Nachschub“.

Ehrungen: Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Lukas Nesslage, Tim Lünnemann, Sebastian Groß, Sabrina Ermeling sowie Emely Baßdorf geehrt. Zudem erhielt Anna von der Haar ihre Ehrung für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft.

Weiteres: Der Musikverein Nortrup weist darauf hin, dass die Jubiläumschronik des Vereins zum 100-jährigen Bestehen aktuell wieder in begrenzter Stückzahl vorrätig ist. Kontaktaufnahme über Social-Media, die Internetseite (www.musikverein-nortrup.de) und die Geschäftsstelle (05436-8811) möglich. 

FOTO: Vorstand mit geehrten und neuaufgenommenen Mitgliedern im derzeit im Auf- und Umbau befindlichen Medienraum

(von links nach rechts: Anja Meyer, Marc Austermühle, Jana Krull, Jan Rechtien, Emely Basdorf, Karoline Hilpert, Sebastian Groß, Felix Moormann, Anika Gebauer, Lukas Nesslage, Marike Heuer, Arthur Schreiber, Ananda Hackmann, Bennet Burlage, Lara Övermeyer, Dieter Schlüwe, Tim Lünnemann)

Kaffee, Kuchen und Blasmusik #2

Am 01.08.2021 zwischen 15-17 Uhr spielen wir vom Musikverein Nortrup wieder vor ein paar Zuschauern! 

Der musikalische Nachmittag unter dem Titel „Kaffeemusik“ findet unter freiem Himmel beim „Alten Gasthaus Kühst – bei VICKY“  in Nortrup, Hauptstraße 36, statt. 

Der Eintritt ist frei. 

Um die Einhaltung des Hygienekonzeptes gewährleisten zu können, müssen Tische vorab telefonisch unter 05436/2929961 bei der Wirtin reserviert werden. 

Witterungsbedingt kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Informationen dazu werden, wenn nötig, auf der Internetseite www.Musikverein-Nortrup.de und auf Social-Media (Facebook und Instagram) bekannt gegeben.

Kaffee, Kuchen und Blasmusik

Am 04.07.2021 zwischen 15-17 Uhr spielen wir vom Musikverein Nortrup nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder vor ein paar Zuschauern! 

Der musikalische Nachmittag unter dem Titel „Kaffeemusik“ findet unter freiem Himmel bei der Gaststätte zur Bauernschänke in Nortrup, Hardelager Str. 2, statt. 

Der Eintritt ist frei. 

Um die Einhaltung des Hygienekonzeptes gewährleisten zu können, müssen Tische vorab telefonisch unter 05436 249 beim Wirt reserviert werden. 

Witterungsbedingt kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Informationen dazu werden, wenn nötig, auf der Internetseite www.Musikverein-Nortrup.de und auf Social-Media (Facebook und Instagram) bekannt gegeben.

DER MASKIERTE MUSIKER

LIVE-SHOW, DIE GROSSE ZUSAMMENFASSUNG ZUM FINALE!
Heute, 23.04.2021, 20.15 Uhr

Seid Live dabei, wenn es wieder heisst „DER MASKIERTE MUSIKER“.
Jede Show treten zwei unserer Mitglieder im Show-Battle gegeneinander an und IHR stimmt am Ende ab, wer es in die nächste Runde schafft!

Live Mittwochs über YouTube unter folgendem Link:
hier klicken

Dr Stream startet um 20.10 Uhr. Seid pünktlich, damit ihr nichts verpasst! Den Link zur Abstimmung gibt es im YouTube-Chat und wird während der Show freigeschaltet.
Bleibt auf dem laufenden und folgt uns auf Facebook und Instagram!

Wir freuen uns auf Euch!

(Die Links in diesem Beitrag werden jeweils spätestens 30 Minuten vor der Show aktualisiert!)

Musikalischer Abend ersatzlos abgesagt!

Liebe Freunde des Musikvereins Nortrup!

Leider müssen wir Euch hiermit mitteilen, dass wir unseren musikalischen Abend, der für den 23.04.2021 geplant war, ersatzlos absagen müssen.

Alle Karteninhaber bitten wir, Ihre Karte in der Geschäftsstelle zurückzugeben. Der entsprechende Kartenpreis wird erstattet.
Alternativ könnt Ihr Eure Karte auch postalisch an uns zurücksenden. Legt dazu bitte alle Karten zusammen mit Eurer Bankverbindung in einen Umschlag. Der Betrag wird dann auf das Konto überwiesen. 

Wir bitten um Entschuldigung für die auftretenden Umstände!

Geschäftsstelle Musikverein Nortrup
Farwickstr. 8
49638 Nortrup
Tel.: 05436 – 8811

Nun noch etwas Schönes!

Vereinsintern läuft bereits seit 3 Wochen eine musikalische Show zum mitraten. Acht zufällig ausgewählte Mitglieder bringen dabei eine musikalische Darbietung auf die Bühne und laden dazu ein, Ihre Identität zu erraten.

Da ich selbst, Autor dieses Textes, nicht zum Produktionsteam gehöre, darf ich eins verraten: EINFACH GENIAL!

Daher wollen wir Euch nun teilhaben lassen. Die letzte Show der Viertelfinal-Runden startet morgen um 20.15 und wird Live über Youtube gestreamt. Den Link dazu bekommt ihr morgen im Laufe des Tages via Facebook oder Instagram!
Da es sich nicht um ein Video, sondern um einen Live-Stream handelt, müsst ihr Live dabei sein!

Nun noch mein Programm-Tipp für Mittwoch, 31.03.2021, 20.15Uhr:
Der maskierte Musiker, Live über den Link des Musikvereins!

Facebook-Seite des Musikvereins



Kartenumtausch / Planungen 2021!

Zuversichtlich ins Jahr 2021

Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es nötig nach vorne zu schauen, in ein Jahr, in dem wir die Musik- und Kulturfreunde im Artland wieder mit unserer Musik begeistern wollen. Das im Jahr 2020 geplante Konzert musste leider abgesagt werden und konnte auch im Verlauf des Jahres nicht nachgeholt werden. Im Jahr 2021 wollen wir mit kleinen Schritten zur Normalität zurückkehren. Daher planen wir einen, dem Pandemieverlauf angepassten, musikalischen Abend am 23.04.2021. Selbstverständlich in Abstimmung mit dem Gesundheits- und Ordnungsamt wollen wir unseren Gästen einen besonderen Musikabend bieten, mit Abstand und Hygienekonzept. Sollte es uns nicht möglich sein diese Veranstaltung durchzuführen wird es noch in diesem Jahr ein Alternativangebot geben.

Musikfreunde die noch Karten aus dem vergangenen Jahr besitzen, können diese in unserer Geschäftsstelle, Farwickstraße 8 oder unter 05436/8811 gegen Karten für diesen musikalischen Ausflug bis zum 15.02.2021 tauschen oder selbstverständlich auch neue Karten erwerben. Des Weiteren haben Karteninhaber aus dem letzten Jahr die Möglichkeit unsere Jugendarbeit zu unterstützen, indem sie uns den Wert ihrer Eintrittskarte als Spende überlassen. Dazu würden wir jedoch alle Spender bitten die Karte in einem Umschlag mit ihrem Namen und Kontaktdaten an unsere Geschäftsstelle zu senden. Unter den Einsendungen werden wir dann noch eine Kleinigkeit verlosen.
An dieser Stelle möchten wir einmal auf die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft aufmerksam machen. Für einen kleinen jährlichen Beitrag ist es möglich die musikalische Jugendausbildung des Musikverein Nortrup e.V. zu unterstützen und das kulturelle Angebot der Region zu fördern. Informationen hierzu findet ihr hier bzw. durch Abfrage per E-Mail unter info@musikverein-nortrup.de
Für eine Rückerstattung der Eintrittskarten aus 2020 bitten wir Euch, diese ebenfalls bis zum 15.02.2021 in unserer Geschäftsstelle einzutauschen oder in einem Umschlag mit Euren Kontodaten an den Musikverein Nortrup in der Farwickstraße 8, 49638 Nortrup zu senden. Nach dem 15.02.2021 verlieren die Karten aus dem vergangenen Jahr ihre Gültigkeit.

Zum Abschluss bleibt uns Musikern nur zu sagen, wir vermissen Euch. Wir vermissen unsere Volksfeste/Konzerte und Probenabende. Wir vermissen euren Applaus und eure Begeisterung. Lasst uns gemeinsam positiv in ein neues Jahr schauen.

Bleibt gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Musikverein Nortrup e.V. von 1921
Marc Austermühle, 1. Vorsitzender

E- und D1-Lehrgang erfolgreich durchgeführt

Trotz Corona sind in der Musikschule des Musikvereins Nortrup erfolgreich Lehrgänge nach den Richtlinien der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände durchgeführt worden.
Anja Meyer und Dieter Schlüwe konnten, zusammen mit weiteren Dozenten der Musikschule, die zum Großteil jugendlichen Musikerinnen und Musiker intensiv schulen. Die E- und D1- Lehrgänge konnten trotz der hohen Hygiene- und Abstandsregelungen überwiegend im Einzelunterricht mit guten und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen werden.

Den E-Lehrgang (Einstiegslehrgang) haben bestanden:

Janne Bieler, Arne Diekamp, Aziza El Shamarka, Matilda Gartmann, Chiara und Rica Hausfeld,     Miguel Karnath, Jana Keck-Wolterding, Heiner Kemmlage, Marina Kemper, Jamie Lynn Kiesner,                   Enzo Pacheco, Edwin Ruks, Carl Laurens Schlüwe, Evelyn Simon, Doreen Singer, Finja Struckmann und Aljoscha Wibe.

Erfolgreiche Absolventen des D1-Lehrgangs:

Timon Eichhorn, Adam Eshmawe, Jakob Heitlage, Peter Kahtenbrink, Daniela Lünnemann und    Pascal Singer als Lehrgangsbester!

Leider konnten Corona-bedingt nicht alle zum Foto-Termin erscheinen.

Da das Interesse an diesen Lehrgängen sehr hoch war, aber nicht alle rechtzeitig aufgenommen werden konnten, wird ein neuer Lehrgang im Januar und Februar 2021 stattfinden. 

Musikschule erneut mit Nimbussiegel ausgezeichnet

Die Musikschule Nortrup hat in diesem Jahr zum dritten mal in Folge das Nimbus-Gütesiegel erhalten.

Darauf sind wir sehr stolz. Unser Dank dafür gilt allen Instrumentallehrern, den Vereinsmitgliedern und natürlich auch unseren Schülern!

Der Niedersächsische Musikverband e.V. (NMV) verleiht das Gütesiegel Nimbus an Vereine, die sich in herausragender Weise um die instrumentale Bildung von Jugendlichen und Kindern kümmern.

Zu den Kriterien für die Verleihung des Siegels gehören:
-umfassendes Ausbildungskonzept und dessen Umsetzung, das über den reinen Instrumentalunterricht hinausgeht (z. B. Früherziehung)
-Einsatz von Dirigentinnen und Dirigenten mit entsprechender Qualifikation (z. B. C-Dirigent)
-Regelmäßiges Proben in einer größeren Gruppe
-Qualifizierte Instrumentalausbildung durch C-Ausbilder oder externe Instrumentalkräfte
-Durchführung von instrumentalen Leistungsprüfungen (z. B. D-Kurse)
-Regelmäßige Aufführungen
-Unterhaltung mind. eines Nachwuchsorchesters
-Förderung der Zusammenarbeit mit Schulen und Musikschule
-Weitere regelmäßig stattfindende Projekte im Sinne dieses Gütesiegels (z. B. Wertungsspiele) #nmv #musikverbindet #blasmusik